In diesem Jahr findet in unserer Kirchengemeinde eine Stadtranderholung vom 16. – 21.07.2018 für Kinder im Alter von 9 – 12 Jahren (Klasse 3 bis 6) statt. Geplant sind viele tolle und interessante Ausflüge und zum Abschluss gibt es ein Übernachtungsfest. Unter anderem wird es ins Sealife Königswinter gehen, mit der Drachenfelsbahn hinauf auf den Drachenfels und ganz nach unten in die Grube Silberhardt. Alle weiteren Informationen und Ausflüge finden Sie in der weiteren Beschreibung und das Anmeldeformular hier.
Stadtranderholung (Tagesausflüge) der Ev. Kirchengemeinde Lohmar vom 16. – 21.07.2018 für Kinder im Alter von 9 – 12 Jahren (Klasse 3 bis 6)
Ausschreibung / Leistungsbeschreibung
1. Bei der angebotenen Stadtranderholung handelt es sich um ein Tagesangebot von Aktivitäten, das nur als ganzes Paket gebucht werden kann. (Ausnahmen sind
nur in begründeten Einzelfällen und nach Absprache möglich).
2. Am Morgen haben Sie als Erziehungsberechtigte dafür Sorge zu tragen, dass Ihr Kind zeitig (spätestens 10 Min. vor Abreise) am vereinbarten Treffpunkt erscheint und am Ende des Tages auch wieder entsprechend nach Hause kommt. Die Aufsichtspflicht durch unser Team von Betreuern beginnt und endet jeweils an diesen beiden Übergabepunkten.
3. Es ist darauf zu achten, dass Ihre Kinder der jeweiligen Aktivität und den Wetter aussichten entsprechend gekleidet sind. Für eine ausreichende Tagesverpflegung, z.B. in Form von Broten, Getränken usw. sind sie eigenverantwortlich.
4. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung über Besonderheiten, wie Allergien, körperliche oder sonstige Einschränkungen, sowie eine möglicherweise Notwendigkeit der Einnahme von Medikamenten.
5. Parallel zur schriftlichen Anmeldung, die bis spätestens zum 2. Juli 2018 bei uns vorliegen muss, überweisen Sie bitte den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 90,– Euro bis zum gleichen Datum, 2. Juli 2018 auf das Bankkonto der Evangelischen Kirchengemeinde Lohmar, Kreissparkasse Köln IBAN DE58 3705 0299 0023 0014 64 Verwendungszweck: Vorname Name, Stadtranderholung Juli 2018.
6. Im Teilnehmerbeitrag enthalten sind die folgenden Aktivitäten:
➡ Montag 16.07. Fahrt nach Königswinter
Mit dem Linienbus und der Straßenbahn fahren wir zum Schiffsanleger der KD in Bonn. Von dort geht es mit dem Schiff nach Königswinter. Geführter Besuch des Sealife Königswinter, Fahrt mit der Drachenfelsbahn auf den Drachenfels. Rückfahrt, Bahn, Schiff, Bus nach Lohmar.
➡ Dienstag 17.07. Besichtigung Heimatmuseum Schönenberg bei Wahlscheid
Mit dem Linienbus geht es bis nach Wahlscheid, von dort ca. 30-40 Min. Aufstieg nach Schönenberg. Besichtigung des Heimatmuseums (alter Schulraum, Backes, historische Fahrzeugsammlung). Mit eigenen Pendelbussen geht es anschließend zum Haltepunkt Honrath Bhf. Fahrt nach Hoffnungsthal. Besuch des Waldschwimmbades mit Beachvolleyballfeld.
➡ Mittwoch 18.07. Fahrt zur Grube Silberhardt in Windeck
Fahrt im Gemeindebus. Begrüßung, allgemeine Mineralkunde. Filmvorführung
Geführte Stollenbefahrung (bitte festes Schuhwerk). (Es gibt einen „Wohlfühlbereich“ für diejenigen, welche dann doch nicht den Stollen besichtigen wollen). Geführte Erkundung des Bergbauwanderweges.
➡ Donnerstag 19.07. Besichtigung der Burg Eltz
Fahrt mit dem Reisebus. Aufstieg Burg Eltz (festes Schuhwerk).
Geführte Besichtigung der Burg. Rückfahrt im Reisebus.
➡ Freitag 20.07. Orgelführung und Beethovenhaus in Bonn
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wir nach Bonn. Am Vormittag besichtigen wir eine der größten Kirchenorgeln im Rheinland unter der Führung des A-Examen Kirchenmusikers Stefan Horz. Am frühen Nachmittag erleben wir eine Führung im Beethovenhaus, bei der die Kinder interaktiv Musik erfahren können. Beide Aktivitäten sind auf die Altersgruppe abgestimmt.
Am Freitagabend gibt es ein Übernachtungsfest /Programm und Aufsicht unter Leitung der Teamer. Für die abendliche Essensbetreuung, Programm und Über Nacht Betreuung durch unsere Teamer ist gesorgt.
➡ Samstag 21.07. Gemeinsames Frühstück
Programmangebot durch die Teamer Gemeinsames Mittagessen
(Detailinformationen folgen beim Elterninformationstag)
7. Sollte aus nicht vorhersehbaren Gründen ein Angebotsteil entfallen, so wird für ein vergleichbares Ausflugsangebot gesorgt. In diesem Ausnahmefall haben Sie keinerlei Ersatzansprüche auf den ursprünglich vorgesehen Programmpunkt und es ergeben sich hieraus auch keine Geld werten Forderungen.
8. Der gemeinsame Elterninformationsabend bei dem sich auch das Team unter der Leitung des Gemeindepädagogen Thomas Bröcher vorstellt, findet am Freitag, den 6. Juli 2018 in den Gemeinderäumen der Evangelischen Kirchengemeinde in Lohmar, Hauptstr. 74, in der Zeit von 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr statt. Sollten Sie zu diesem Termin nicht erscheinen können, so bekommen Sie alle notwendigen Informationen zur Stadtranderholung zugesendet.
Hier geht es zum Anmeldeformular. Die Anmelde- und Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an den Gemeindepädagogen
Thomas Bröcher, E-Mail: thomas.broecher@ekir.de, mobil 0176 473 167 26,
oder an das Gemeindebüro Telefon 02246 – 4375.