In unserer Gemeinde gibt es seit vielen Jahren einen Posaunenchor, der regelmäßig Gottesdienste in der Christuskirche und auch an anderen Orten mitgestaltet. Derzeitig spielen neun Blechbläser mit und wir proben einmal in der Woche im Gemeindehaus. Meist spielen wir geistliche Werke wie Choräle und Gospels, aber auch Musik ohne kirchlichen Bezug. Das Spektrum der Literatur für einen Posaunenchor ist sehr weit gefächert und ermöglicht es uns, Musik aus der ganzen Welt zu spielen. In der Regel spielen wir vierstimmige Werke, ähnlich einem Chor mit Singstimmen, es besteht aber die Möglichkeit zusätzliche Stimmen variabel einzusetzen. Sämtliche Blechblasinstrumente sind im Posaunenchor herzlich willkommen. Überwiegend spielen Trompeten und Posaunen mit, aber auch Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium und Tuba können mitspielen.
Gerne möchten wir den Posaunenchor vergrößern. Daher sind alle herzliche willkommen, die gerne mit uns musizieren möchten. Mitwirken kann jeder!Auch ohne Vorkenntnisse, denn es besteht die Möglichkeit, ein Blechblasinstrument bei uns zu erlernen, um dann als sogenannter „Jungbläser“ mitzuwirken. Es ist nicht notwendig ein eigenes Instrument mitzubringen, denn es stehen Instrumente zur Verfügung.
Unser Posaunenchor spielt zur Ehre Gottes und zur Freude unserer Mitmenschen. Das gemeinsame Musizieren verbindet uns und stärkt unser Gemeinschaftsgefühl. Außerdem pflegen wir eine sehr alte Tradition, die seit 2016 zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands gehört.
Wenn Sie sich näher informieren möchten, dann können Sie gerne mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen. Außerdem besteht die Möglichkeit uns persönlich kennenzulernen, wenn wir freitags von 17 Uhr bis 19 Uhr im Gemeindehaus proben. Wir freuen uns auf Sie.
Anfänger – jeden Freitag 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Fortgeschrittene – jeden Freitag 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
(Leitung: Caroline Bauer)
Weitere Informationen zum Thema Posaunenchor finden Sie auch auf folgenden Seiten:
Evangelischer Posaunendienst in Deutschland
www.epid.de
Posaunenwerk im Rheinland
www.posaunenwerk-rheinland.de
Bundesweites Verzeichnis immaterielles Kulturerbe
www.unseco.de
Foto Posaune: www.pixabay.com