Am Mirjamsonntag wird einer Frau aus der Hebräischen Bibel gedacht; ihr Name war Mirjam. Sie trug zur Rettung Moses bei und war später eine führende Persönlichkeit im Volk Israels. Der Mirjamgottesdienst wird seit 1998 jeweils am 14. Sonntag nach Trinitatis in der evangelischen Kirche im Rheinland gefeiert.
Es geht darum, Frauen und ihr Anliegen wertzuschätzen, auf ihre Worte zu hören und die Gerechtigkeit zwischen Männern und Frauen in Kirche und Gesellschaft zu thematisieren.